Angebot

"Beutelbüchlein"
Diese Minibüchlein sind klebegebunden und haben einen imitierten Büttenrand. Der Einband ist aus Stoffresten gefertigt und somit gibt es kaum 2 identische Ausgaben.
Die Bindetechnik ist dem mittelalterlichen "Beutelbuch", auch "Schlagbuch" entlehnt. In größerem Format, mit schweren Holzdeckeln, in Leder gebunden und mit Metallschließen versehen, trugen so die Mönche ihre Breviere immer am Gürtel bei sich und hatten doch die Hände frei. Sollten die Wege einmal unsicher sein, konnte man das wertvolle Gebetbuch aber durchaus dann auch als Schlagwaffe einsetzen.
Es sind immer einige Exemplare am Lager. Natürlich ist es auch möglich, ein solches Büchlein in einen Ihrer Stoffreste (Hochzeitskleid, alte Lieblingsbluse...) einzubinden.

"Minibüchlein"
Die Büchlein sind klebegebunden und haben einen imitierten Büttenrand. Der Einband ist aus echtem Voll-Leder.
Es ist stets eine Auswahl an verschiedenen Farben auf Lager.

Handgeschöpftes Papier
Die Papiere sind von mir persönlich mit der Hand geschöpft und sind liebevoll zu jeweils 5 Blatt zusammengestellt.
Es gibt eine unglaubliche Fülle an verschiedenen Papieren, von weißen, kaum strukturierten Blättern, ideal z.B. zum Kalligraphieren, bis zu mit Tee, Blütenblättern oder Zwiebelschalen gefärbtem und organisch strukturiertem Papier, welches sehr gut für Geschenkkarten, Briefkuverts o.ä. geeignet ist.
Ich biete übrigens auch Kurse an, in denen Sie die Herstellung solcher Papiere erlernen können.

Bucheinbände (Hardcover)
- Buchbinderleinen in verschiedenen Farben und Ausführungen.
- farbige Papiere (einfarbig oder mit verschiedenen Mustern bedruckt)
- von mir handgefertigte Buntpapiere (Marmorpapier, Kleisterpapier etc.)
- handgeschöpftes Bütten
- Leder
- Pergament
- Acrylglas
- Holz
Natürlich nehme ich auch gerne Ihre ganz persönlichen Wünsche entgegen und fertige Ihr individuelles Lieblingsbuch, sei es als Tagebuch, Notizbuch, Adressbuch, Kochbuch ... gedacht.
Es ist auch möglich, eigene Titel oder Initialen in verschiedenen Farben auf das Buch aufzuprägen.

Papierenes
Heraus kommen dabei ganz unterschiedliche, oft sehr zarte, Gebilde, die aber nichtsdestotrotz vollwertige Bücher, Hefte o.ä. sind.
Lassen Sie sich zu eigenen Kreationen inspirieren und seien Sie neugierig auf die Möglichkeiten des Materials.

Leporellos
Ihren Namen haben diese Zick-Zack-Büchlein vom Diener des Don Giovanni aus der gleichnamigen Oper. So viele Liebhaberinnen mussten hier verzeichnet werden, dass er immer neue Blätter an die lange Liste kleben musste.
Heute werden diese Zick-Zack-Büchlein vorwiegend als kompakte Fotoalben verwendet, können aber auch bemalt oder beschrieben werden. Sie sind so platzsparend, dass man sie leicht in der Handtasche oder im Jackett mitnehmen kann, sie sind aber auch dekorativ, wenn man sie auf dem Bücherregal aufstellt.

