Galerie

Wettbewerbsbuch "Il Cantico delle Creature" (Sonnengesang des Franz von Assisi):
Das Buch beinhaltet das Gebet "Sonnengesang" in zahlreichen Sprachen. Der leichte Einband aus dünnem Karton, der mit Japanpapier bezogen wurde, wurde als Anlehnung an die schweren Lederbände des Mittelalters mit Lederstreifen durchzogen. Die Lederstreifen stehen dabei auch für die Metallbeschläge alter Folianten. Der Titel bzw. Autorenname wurde auf die Lederstreifen aufgeprägt.
Das Buch beinhaltet das Gebet "Sonnengesang" in zahlreichen Sprachen. Der leichte Einband aus dünnem Karton, der mit Japanpapier bezogen wurde, wurde als Anlehnung an die schweren Lederbände des Mittelalters mit Lederstreifen durchzogen. Die Lederstreifen stehen dabei auch für die Metallbeschläge alter Folianten. Der Titel bzw. Autorenname wurde auf die Lederstreifen aufgeprägt.

Wettbewerbsbuch "Il Cantico delle Creature", Detailansicht:
Die einzelnen Doppelblätter (Lagen) wurden vor dem Heften mit Einzelblättern aus handgeschöpftem Japanpapier in verschiedenen Blau- und Grüntönen umlegt. Um diese Farbigkeit zu zeigen, wurde am Rücken ein Ausschnitt angebracht.
Die einzelnen Doppelblätter (Lagen) wurden vor dem Heften mit Einzelblättern aus handgeschöpftem Japanpapier in verschiedenen Blau- und Grüntönen umlegt. Um diese Farbigkeit zu zeigen, wurde am Rücken ein Ausschnitt angebracht.

Leporello "Augenblicke":
Die Deckel des Zick-Zack-Büchleins aus weißem Fotokarton (innen) wurden mit einfarbigem grauen Leinen überzogen und mit bunten Linien beprägt. Da Leporellos traditionell für die Präsentation von Fotos gedacht sind, wurde der Titel "Augenblicke" gewählt.
Die Deckel des Zick-Zack-Büchleins aus weißem Fotokarton (innen) wurden mit einfarbigem grauen Leinen überzogen und mit bunten Linien beprägt. Da Leporellos traditionell für die Präsentation von Fotos gedacht sind, wurde der Titel "Augenblicke" gewählt.

Die Deckel und der Rücken dieses Einzelstückes wurden aus Pappe
gefertigt und mit echtem Holzfurnier überzogen. Um eine ausgezeichnete
Öffnung des Buches zu garantieren, wurden die Deckel und der Rücken nur
mit einer offenen Fadenheftung am Buchblock (den Seiten) befestigt.

Von mir selbst handgeschöpftes Papier:
Verkaufseinheiten in schön dekorierten Rollen zu 5 Blatt (ca. DIN A4) verschiedener Farbe/Textur. Die Papiere können i.d.R. bedruckt, bemalt, beschrieben werden. Auch kann man sie als Passepartout, Kartenumschläge, Briefkuverts etc. verwenden.
Verkaufseinheiten in schön dekorierten Rollen zu 5 Blatt (ca. DIN A4) verschiedener Farbe/Textur. Die Papiere können i.d.R. bedruckt, bemalt, beschrieben werden. Auch kann man sie als Passepartout, Kartenumschläge, Briefkuverts etc. verwenden.
Ich biete übrigens auch Kurse an, in denen Sie die Herstellung solcher Papiere erlernen können.

Lampedusa "Der Leopard":
Halblederband mit selbstgemachtem Spachtelpapier in passender Buchkassette
Halblederband mit selbstgemachtem Spachtelpapier in passender Buchkassette

Notizbuch mit blauem Stoffeinband. Mit Prägungen in Blinddruck
(nur vertieft und ohne Farbe) und mit gelber Prägefolie mit
selbstgeschnittenem Messingstempel

Sprungrückenbuch:
Diese Bindetechnik öffnet mittels einer speziellen Hebeltechnik das Buch vollständig flach. Der Einband wurde hier gefertigt mit Lederschienen am oberen und unteren Deckelrand, Moleskin-Überzug mit Stempeldrucklinien und vertieftem Leder-Titelschild.
Diese Bindetechnik öffnet mittels einer speziellen Hebeltechnik das Buch vollständig flach. Der Einband wurde hier gefertigt mit Lederschienen am oberen und unteren Deckelrand, Moleskin-Überzug mit Stempeldrucklinien und vertieftem Leder-Titelschild.

Ganzlederband mit selbstgestochenem Kapital:
Das Kapital am Kopf- bzw. Fußende wurde hier selbst mit Seide umwickelt. Es wurde die 3-stufige französische Technik verwendet, wobei die Farben der Seidenfäden dem restlichen Bucheinband genau angepasst wurden.
Das Kapital am Kopf- bzw. Fußende wurde hier selbst mit Seide umwickelt. Es wurde die 3-stufige französische Technik verwendet, wobei die Farben der Seidenfäden dem restlichen Bucheinband genau angepasst wurden.

Tolkien "Der Herr der Ringe" (Gesamtausgabe):
Ganzlederband in französischer Bindetechnik mit Handvergoldung und Kopfgoldschnitt. Titel am Rücken im gleichen Radius aufgeprägt, wie das schmale goldene Ringsegment auf dem Vorderdeckel
Ganzlederband in französischer Bindetechnik mit Handvergoldung und Kopfgoldschnitt. Titel am Rücken im gleichen Radius aufgeprägt, wie das schmale goldene Ringsegment auf dem Vorderdeckel

Hentz (Autobiographie eines Buchbinders):
Ganzpergamentband aus Ziegenpergament; Relief mit Buchquerschnitten, die einen schmalen "Lebensweg" mittig freilassen; Relief auf Höhe des ledernen Titelschildes am Rücken farblich entsprechend eingefärbt; passender Buchschuber mit Pergamenteinfassung.
Ganzpergamentband aus Ziegenpergament; Relief mit Buchquerschnitten, die einen schmalen "Lebensweg" mittig freilassen; Relief auf Höhe des ledernen Titelschildes am Rücken farblich entsprechend eingefärbt; passender Buchschuber mit Pergamenteinfassung.

Hentz; Detailansicht

Ganzlederband mit passender Buch-Schachtel mit partiellem Lederüberzug

Wettbewerbsbuch "The best thing in the world":
Flexibler Kartoneinband, auf den bunte Moosgummi-Streifen aufgenäht wurden; runde Ausstanzung für Titelprägung; sichtbare Heftung am Rücken.
Flexibler Kartoneinband, auf den bunte Moosgummi-Streifen aufgenäht wurden; runde Ausstanzung für Titelprägung; sichtbare Heftung am Rücken.

Werksverzeichnis Wiemeler (Meisterstück):
Ganzlederband in französischer Bindetechnik; 3-seitiger Handgoldschnitt; Handvergoldung (Titel und Linien), auch in Kerzenrußdruck und Blindprägung; versenkte andersfarbige Lederstreifen auf den Deckeln; dazupassende Buchschachtel mit Lederecken
Ganzlederband in französischer Bindetechnik; 3-seitiger Handgoldschnitt; Handvergoldung (Titel und Linien), auch in Kerzenrußdruck und Blindprägung; versenkte andersfarbige Lederstreifen auf den Deckeln; dazupassende Buchschachtel mit Lederecken

Werksverzeichnis Wiemeler; Detailansicht